Spiegelbild der Gesellschaft

Spiegelbild der Gesellschaft: Eine Textsammlung zur Beleuchtung einzelner Bereiche des Automobil- und Bausektors sowie unseres Konsums, um aufzuzeigen, wo Potenziale vergeudet werden und Regeln ihr eigentliches Ziel verfehlen.

Wirtschaft 2.0: Ressourcenschonen bedeutet Arbeitsplätze, denn oft verschwenden wir Ressourcen, weil keine Zeit bleibt, sie optimal zu nutzen. Warum soll man Material recyceln, wenn das Produkt noch nutzbar ist?

Müllhalde Straße: Wir sind, was wir konsumieren! Wer sind die Menschen, die so dreist unsere Umwelt verschmutzen und ihren Müll aus dem Auto werfen?

Papierverschwendung im Briefkasten: Die analoge Entmündigung am Briefkasten.

Papierlose Büros; Schatten und Chance der Digitalisierung: Der Traum des „papierlosen“ Büros scheint längst ausgeträumt. Welche Schatten hat die Digitalisierung und welche Chancen bietet sie?

Visitenkarte der Gesellschaft: Die Visitenkarte unserer Gesellschaft ist das, was wir hinterlassen.

Recycling in der Öffentlichkeit: Damit Recyceln zur Gewohnheit werden kann, muss die Gesellschaft in der Öffentlichkeit konsequent sein, ein Zeichen setzen und mit dem guten Beispiel vorangehen.

Wegwerfgesellschaft: Kaufen, nutzen, wegwerfen, weil es uns lästig wird und wir es überdrüssig sind – aus den Augen, aus dem Sinn.

rücksichtslose Fahrkultur: unsere Fahrkultur ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft.

Reboundeffekt: Effizienzsteigerungen haben noch lange nicht immer etwas mit Energiesparen zu tun.

Subventionen: Ein Großteil der Gesellschaft und die Mehrheit der Politiker haben noch nicht verstanden haben, wie mächtig und gleichzeitig wie gefährlich Subventionen sind.

pauschale Regelungen: Der Entscheidungsträger sollte immer derjenige sein, der von seinen Entscheidungen den größten Teil der Konsequenzen zu tragen hat.

Die Macht des Konsums: Wenn Geld die Welt regiert, bedeutet dann Geld nicht auch Macht und Verantwortung?

Putzaktion längs den Straßen: Kuriositäten, die sich längs der Straßen finden lassen?

Fernwärmenetze: Lobbyismus untergräbt die Entscheidungsfreiheit einer verantwortungsbewusst handelnden Gesellschaft.

unwirksame Geldbußen: Ein Verbot ist nur so wirksam, wie seine Bestrafung.

Abriss gut integrieter Gebäude: Alte Gebäude haben sich oft bewährt und sind eine große Materialressource, die nicht leichtfertig zerstört werden sollte.

Bußgelder im Straßenverkehr: Wie ernst sind die Verbote im Straßenverkehr gemeint?

unzureichende Kontrollen: Eine Straftat kann nur dann bestraft werden, wenn sie auch wahrgenommen wird.

Lüftungsanlagen: Lüftungsanlagen soll vor allem auch Komfort und Hygiene bedeuten und nicht planloses Sparen von Energie.

Klimabündnis: Was kann passieren, wenn wir uns zu sehr auf Einzelheiten fokussieren?

Liste – Was kann ich tun?: Welche Kleinigkeiten können etwas bewirken?

Werbung

Ein Gedanke zu “Spiegelbild der Gesellschaft”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s