Energie und Smartgrid

Mit dem Ziel unser Energiesystem mit immer mehr erneuerbare Energien zu versorgen, ist es zunehmend von Bedeutung unsere Energiekonsumgeräte und Energieproduzenten miteinander harmonieren zu lassen.

Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Technologien eingesetzt werden können, welche Eigenschaften sie aufweisen und wie sie untereinander harmonieren oder sich negativ beeinflussen.

Strompreis und Merit-Order-Effekt: Was ist der Merit-Order-Effekt und welchen Einfluss haben erneuerbare Energien?

Globalisierung mit erneuerbaren Energien: Globalisierung ist weder Teufelswerk noch Allheilmittel – allerdings lässt sich viel vermeiden und es bieten sich auch Chancen.

Energiesubventionen: Die enormen Preissteigerungen lassen Rufe nach Subventionen laut werden, wobei Armut immer wieder als Deckmantel für Subventionen im Giesskannenprinzip genutzt wird.

Energieverbrauch der Menschen: Energieverbrauch der Menschen und wie er langfristig abgedeckt werden kann.

Anthropogene CO2-Emissionen: anthropogene CO2-Emissionen übersteigen deutlich die Zunahme des CO2-Gehaltes der Atmosphäre.

Bürogebäude im Smart Grid: Warum es wichtig ist, Funktionsweisen zu bewerten und nicht Technologien?

100% erneuerbare Energie: Wie sieht die Flächennutzung in Luxemburg aus, und wieviel braucht es für Photovoltaik?

Energieeinsparung durch Wohnbaurenovierung in Luxemburg: Wie viele Wohngebäude gibt es in Luxemburg aus welcher Bauzeit?

Herausforderungen und Chancen eines Smart Grids: Welche Aufgabe kann wer in einem Smart Grid übernehmen?

Photovoltaik auf Bürogebäuden: Warum nicht die ohnehin verbaute Fläche nutzen, um unseren Energiebedarf teilweise abzudecken?

Erneuerbare Energie in Europa: Wie entwickeln sich erneuerbare Energien in Europa?

Integration von erneuerbaren Energien: Wie viel erneuerbare Energien lassen sich in unser Stromnetz integrieren?

Liberalisierung der Strommärkte: Wie haben sich die Strompreise seit der Liberalisierung der Strommärkte entwickelt?

Photovoltaik:  Analyse der Produktion von Photovoltaikanlagen

Windenergie: Analyse der Produktion von Windkraftanlagen

Biogasanlagen: Analyse der Produktion von Biogasanlagen

Smart Grid und Datenschutz: Smart Grid ist vor allem eine Kommunikationsbasis.

Werbung