Mein Haus, der Stuhl

Eng und leblos zogen sich die Gänge ihren Weg durch das alte Holz. Vor langer Zeit angelegt, drang nur an wenigen Stellen Licht in den verwinkelten und offensichtlich willkürlich angelegten Irrgarten.
Damals, zu den Glanzzeiten der baulichen Tätigkeiten, bevölkerten große Kolonien dieses in sich abgeschlossene Reich. Doch diese fetten Jahre waren nichts mehr weiter als nur Geschichten, und selbst diese bereits vergessen.
Nur einer war übrig geblieben. Als Kind zurück gelassen spuckte er nun einsam durch die dunklen Gänge. Überall lag Staub und selbst größere Späne fielen herab und erschwerten das Vorankommen.
Doch daran störte sich der alt gewordene Einwohner nicht. Sein Schicksal hatte ihn zum Einsiedler werden lassen und er nahm es so gleichgültig hin, wie seine träge Natur es von ihm verlangte. Ohne sich selbst zu bedauern, fraß er sich durch die Wände und schuf so immer neue Gänge, in denen er so gerne faul rumlag, wenn sein Magen voll gefressen in dem körperengen Tunnellabyrinth stecken zu bleiben drohte.
Auch wenn niemals Tageslicht bis in seine Welt hindurch drang, so hielt er doch an einem flüchtigen Rythmus fest. Ohne Zeit war es, und ohne dass es Sinn ergab, doch für ihn war es alles was blieb. Das einzige Zeichen von Leben, an dem er sich festhielt.
Noch schlief er, doch sein Magen war bereits schmaler geworden und einige Muskel begannen sich zu regen, ganz so, als wollte er weiter durch die Gänge kriechen. Jene Gänge, die ohne wirklichen Anfang oder Ende seine Welt bedeuteten und jeden Tag wurden diese ein Stückchen größer.
Plötzlich ertönte ein montones lautes aber durch das alte Holz dumpf klingende Läuten einer Klingel. Damit hatte die Ruhe ein Ende, und der Wurm begann seine Tag für Tag gleich bleibende Arbeit.
Noch leicht schwerfällig streckte er seine Ringmuskel und begab sich dann auf seinen allmorgendlichen Spaziergang durch die teils verfallenen alten Gänge, die noch seine Vorfahren angelegt hatten und teils schon existierten, als selbst diese noch nicht geboren waren. Mit diesem etwas nostalgischen Gefühl stieg er immer höher hinauf, dorthin, wo er die Ankömmlinge einer für ihn völlig befremdlichen Rasse besser hören konnte.
Nur einmal hatte es aus Versehen einen flüchtigen Blick auf diese unheimlichen Riesen werfen können. Mit rasendem Herzen hatte er sich in sein Gehölz zurück gezogen und war fortan vorsichtiger geworden.
Aber trotz der Angst, die er damals empfunden hatte und wohl auch nie wieder vergessen würde, konnte er sich einer gewissen Faszination nicht erwehren. Und so begab er sich auch an diesem Morgen auf den Weg in Richtung eines zu einem weiten Raum ausgearbeiteten Ganges. Tatsächlich war es der einzige Raum in diesem gesamten Labyrinth und war eigentlich auch nur eine Unachtsamkeit gewesen. Zu viele Gänge hatten sich dort vereint und so war das Ganze zu einem Raum eingebrochen.
Er hatte aber festgestellt, dass die heran getragenen fremdartigen Stimmen dort am deutlichsten zu vernehmen waren – abgesehen von der Oberfläche natürlich, aber dorthin wagte er sich nicht.
Verstehen konnte er nichts, aber es hatte etwas Ergreifendes für ihn, die einzige Spur von Leben. Und in diesem eigenartigen Lärm badend, wartete er allmorgendlich bis dass er völlig wach und voller Energie sein Frühstück einnehmen konnte und seinem zu Hause somit ein neues Gesicht verleihen würde.
Und dann war es so weit. Bereits kurz nachdem die Klingel ihr schrecklich schalendes Lied beendet hatte, donnerte die Erde und selbst seine Wohnung zitterte als die Herde dieser wilden Riesen sich auf den Weg zu ihm machte. Überall in der weiten Welt, die viel weiter reichte, als er jemals würde wandern können, ertönten mächtige Schläge. Als wenn Holz auf Holz schlägt. aber so groß mussten diese Stücke sein, dass sie sein hohes Reich um vieles überragten.
Rasch schwoll der Lärm an und eine kurz auflodernde Aufregung ergriff den kleinen Einwohner, den wie stets niemand wahrnehmen würde.
Ein Singsang an vielen hellen Stimmen erhob sich. Das Hämmern von tausend Schritten durchdrang die unzähligen Gänge und ließ Staub herab rieseln.
So unglaublich groß diese Riesen auch waren, er wusste dass noch einer fehlte. Ein Einzelner nur, aber seine Stimme übertönte alle anderen. Und seine Schritte waren so fest, dass die Vibrationen so gewaltig die Erde erbeben ließen, wie die von drei anderen. Es würde noch eine Weile dauern, wenige Augenblicke, doch für den einsamen Einwohner dieses Holzhauses spielte Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Der Tag begann mit dem Läuten der Klingel und nahm dann seinen eigenen Lauf, manchmal unterbrochen noch von dem regelmäßig wiederkehrenden Lärm der Klingel, doch das spielte dann keine Rolle mehr.
Wie stets schwoll der Gesang der Stimmen an. Immer wieder bebte die Erde und kam gar nicht mehr zur Ruhe. Und Wohnungen, ähnlich der seinen, wurden mühelos hin und her geschleudert.
Gesehen hatte er es noch nicht, aber das brauchte er auch nicht, er hörte es, und was schlimmer war – er hatte es oft schon selbst erlebt. Dann wurde sein ganzes Reich hin und her gerissen, geleitet von einer Kraft, die nicht von dieser Welt sein konnte. Selbst ein Riese konnte doch unmöglich das ganze Labyrinth einer untergegangenen Kolonie bewegen.
Die Ungeduld auf der anderen Seite nahm unkontrolliert zu und griff – wie jeden Morgen – auch auf den Wächter dieser ungeachteten alten Gänge über. Die Stimmen waren völlig ordnungslos, kreischend und untrennbar verworren. Aber er liebte diesen Moment von allen am meisten. Er hatte keine Ahnung von dem was draußen vor sich ging, doch es war so reich an Leben, dass er es genoß – trotz der Angst vor dieser unermesslichen Kraft, die seine Welt jeden Augenblick ergreifen konnte. Freude, Angst, Leidenschaft, Wut, so viel lag in diesem Lärm, das er nie selbst empfinden könnte. Aber er badete darin.
Wieso sollte er auch etwas fühlen – war er doch ganz allein, ohne Sorgen, denn sein Reich würde ihn überdauern und er hatte mehr Nahrung als er selbst in hundert Leben würde tilgen können. Nein, alles was er wahrnahm sog er aus diesem Lärm, aus dieser Welt, die so völlig anders war.
So verweilte der wohlgenährte Wurm in seiner einzigen Grotte und seine Ringmuskel zuckten lebhaft wenn er von einem kurzen Schrei freudig erschreckt zusammen fuhr und er sich in Gedanken bereits verkrampfte, aus der nicht unbegründeten Angst sein Reich könnte erneut durch geschüttelt werden. Wie er diese Momente liebte – voll von gespanntem Verharren und Aufregung.
Und dann betrat endlich der mächtigste aller Riesen die Bühne des Geschehens. Seine bebenden Schritte waren im Getobe der Menge untergegangen und dennoch wusste es der Tunnelbauer ganz genau. Es war die plötzliche Stille, die ihn verriet. All das Leben, das der Wurm vor einem Augenblick noch aufgesogen hatte, war verschwunden. Es war die plötzliche Stille, die den Ankömmling verriet. Wie auf einen stummen Befehl hin stürzte der ganze Lärm in sich zusammen, einzig die donnernden Schritte des einen Riesen blieben übrig und versuchten vergebens die entstandene Leere auszufüllen.
Die tonlose Aufregung der Welt außerhalb seines Reiches griff auf den verlassenen Einwohner über. Er spürte wie der Riese sich seinem Labyrinth näherte. Mit jedem Schritt wurden die Beben kräftiger und seine Muskeln verspannten sich unwillkürlich.
Dann vernahm er nur noch seinen eigenen Herzschlag, kräftig und doch unhörbar im Vergleich zu dem nun verstummten Lärm.
Als wäre es ein festes Ritual, das der Wurm nicht verstehen könnte, legte sich die Stille wie ein würgendes Tuch über die ganze Welt. Jeden Morgen das gleiche unbegreifliche Spiel der Riesen.
Warten. Ungezählte Herzschläge lang gebanntes Warten.
Und dann brach es heraus. Eine einzelne Stimme erhob sich. Kein Lärm mehr, nur diese eine deutliche Stimme. Der Magen des Wurms vibrierte im Takt der dunklen Töne, die durch die verlassenen Gänge hallte. Laut und doch leer. Leblos, ohne all die Gefühle in denen der Erbauer dieser einsamen Welt sich so gerne badete. Diese Spur, dieses Rinnsal war nun ausgetrocknet. Und die Stimme des einen Riesen war genau so trocken, wie die staubigen Gänge in denen die Stille erdrückender war als Lärm es je sein könnte.
Dann ebten die Geräusche ab und der Riese schien sich wieder zu beruhigen.
Nach einer erneuten Pause völliger Stille, fuhr die dunkle Stimme bedeutend leiser fort. Und der Wurm wusste, dass diese nun seinen Tagesablauf ein weites Stück begleiten würde, manchmal unterbrochen noch von der störenden Klingel.
Doch noch wagte sich der Holzwurm nicht in seine Gänge. Erst noch musste er das alltägliche Beben überstehen.
Dieses ließ auch nicht lange auf sich warten. Der Riese schritt heran und ließ sich plump auf seine Wohnung nieder. Jeden Tag tat dieser dies, ohne dass der Wurm verstand warum. Aber er hatte sich daran gewöhnt. Und wieso er das so genau wusste – nun, den Anblick würde er niemals vergessen, denn damals, das einzige Mal, dass er sich jenseits seines Reiches hervor gewagt hatte, sah er den Riesen mit erschreckender Geschwindigkeit auf sich zukommen. Fast hätte er dieses Erlebnis nicht überlebt, denn nur um Haaresbreite, hatte er es zurück in sein Labyrinth geschafft und konnte nur tatenlos dabei zusehen, wie der Gang zur Oberfläche einstürzte und sein Reich wieder in völliger Finsternis hüllte.

Werbung