Photovoltaik auf Bürogebäuden

Wenn wir unser Energiesystem auf erneuerbare Energien umstellen möchten, dann müssen wir uns vielen Herausforderungen stellen. Eine wird zwangsläufig sein, die dazu notwendigen Kapazitäten zu schaffen. Dabei werden die Nutzung von Solar- und Windenergie eine Vorreiterrolle übernehmen, da sie nicht nur die größten Potenziale aufweisen, sondern zudem nahezu überall verfügbar sind – wenn auch in unterschiedlichen Mengen.

Von vielen wird der Eingriff in die freie Marktwirtschaft durch Subventionen kritisiert, also warum nicht den Kapitalismus als Triebkraft verwenden, indem in das Baurecht eingegriffen wird. Dabei kann eine größere Bauhöhe erlaubt werden, in Abhängigkeit dessen wieviel Sonnenenergie nutzbar gemacht wird. Und sei es nur dadurch, dass höhere Raumhöhen gestattet werden, und das ohnehin erschlossene Volumen für die benötigte Technik überdeckt werden kann, denn oft genug wird Photovoltaik nicht realisiert, weil andere Technik ihr die Dachfläche streitig macht.

Gleichzeitig zeigt sich das Problem, dass sich einige Energiesektoren noch der Nutzung von erneuerbaren Potenzialen zum Teil verschließen, wie etwa der Wärme- und Transportsektor. Auch hier bieten die Gebäude die passende Schnittstelle um mittels Wärmepumpe die Bindung zum Wärmesektor zu schaffen – den die flächendeckenden Potenziale liegen in der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien.

Werbung

Ein Gedanke zu “Photovoltaik auf Bürogebäuden”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s