Holzprojekt

In letzter Zeit finden sich immer öfter Stellen, wie diese, wo Holz als Dekoration oder als Nutzgegenstand verwendet wird. Es ist schön und gleichzeitig wichtig, dass Holz in seiner Form gewahrt wird, und so als Kohlenstoffsenke aktiv bleibt, und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Auch ist es eine klare Wiederlegung der oft zitierten Behauptung, dass Nachhaltigkeit Arbeitsplätze bedrohen würde. An Stätten wie diesen sieht man das genaue Gegenteil. Lokale Rohstoffe werden mit sehr viel Fleiß, Leidenschaft und vor allem auch Kreativität und Handfertigkeit zu einer Mischung aus harmonischen Kunstwerk und Nutzgegenstand aufgewertet. Das ist gelebter Klimaschutz, und sinnvolle Arbeit, die rein gar nichts mit der Fließbandarbeit unserer effizient produzieren Konsumgesellschaft zu tun hat. Auch ist es wirklich als CO2-neutral bezeichenbar, nicht wie stupides Holzverbrennen, wobei nichts dagegen spricht, dieses Holz auch in zehn bis fünfzig Jahren dennoch zu verbrennen, wobei bis dahin wohl ein beachtlicher Teil der Hackschnitzel sich zu kohlenstoffreicher Erde umgewandelt haben dürften, und nicht mehr zu Kohlenstoffdioxid zerfallen werden.
Ich hatte nicht schlecht gestaunt, als ich neben einem Fahrradweg im Wald diese Kegelbahn aus Holz vorfand. Nur die Kegel und Kugeln fehlten noch, aber dazu ist unsere Gesellschaft wohl noch nicht bereit, denn diese würden wohl zu schnell gestohlen werden – leider. Aber auch so ist es schon ein beeindruckendes Beispiel, wie Gemeinden sozialen Mehrwert schaffen können.

Die Krönung war dann als ich das Amphitheater bemerkte, dessen hintere Säulen mit Skulpturen versehen waren. Alles in Allem eine gelungene Arbeit, die erkennen lässt, mit welcher Hingabe hier bis ins letzte Detail gearbeitet wurde.
Deshalb möchte ich einen großen Dank an die Gemeinde Bech, alle Verantwortlichen und besonders auch an alle Mitwirkenden aussprechen. Vielen Dank der Gemeinde Bech und dem Naturpark Mellerdall.

Mehr Fotos unter www.kohlenstoffsenken.blogspot.lu.

logo-einab

Dieser Beitrag ist auch zu finden bei: einfachnachhaltigbesserleben.blogspot.de

Werbung

2 Gedanken zu „Holzprojekt“

  1. Hallo Marc!

    Diese Holzskulpturen sehen auch noch großartig aus! Schön anzusehen und nützlich, was will man mehr?

    Ich mag Holz als Werkstoff sowieso sehr gerne. Es ist auch viel länger haltbar als so Kunststoffmöbel, weil Holz sehr einfach überarbeitet werden kann. Sprich durch Abschleifen bekommt man wieder eine sehr schöne Oberfläche und dadurch können kleine Ecken und Kanten, die im Laufe der Zeit entstanden sind, einfach repariert werden.

    lg
    Maria

    Gefällt 1 Person

  2. …nicht zu vergessen der Mehrwert für die Natur, zumindest wenn die Sachen unlackiert bleiben: Insektenhotel, Nistmaterial-Nachschubort für Wespen, Unterschlupf und Nahrung für holzzersetzende Käfer – nur mal so als Beispiel.
    Schön!! 🙂

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s