Ozeane reinigen

Zweidrittel der Erdoberfläche sind bedeckt mit Wasser. Die Fläche und Wassermenge ist enorm, und wird deshalb achtlos behandelt. Unsere Ozeane sind für Viele zu einer bequemen Müllhalde geworden. Tankschiffe für Chemikalien reinigen ihre Frachträume auf offener See um Entsorgungsgebühren der belasteten Abwässer zu vermeiden, oder „entsorgen“ gar ganze Ladungen mit Chemieabfall.

Viele Schiffe werden wegen Überkapazitäten nicht mehr benötigt und entsprechen nicht länger den Standards. Oft genug werden die Schiffe dann an Stränden in Drittweltländern ohne Gedanken an Umwelt- oder Menschenschutz zurückgebaut, nachdem sie mit voller Fahrt in den Strand hineingefahren sind. Ohne Hafen, ohne Trockendock, ohne kontrollierte Entsorgung von Altölen oder ähnlichem, werden die Schiffe zerlegt und metallische Wertstoffe verkauft, zum Profit der Unternehmen und auf Kosten der Natur und der Arbeiter. Vielleicht wäre es besser, einige Tanker vorzeitig aufzukaufen und anderweitig zu nutzen.

Ein dringendes Problem, das sich lohnen würde anzugehen, wäre die Weltmeere von den Millionen und Abermillionen Tonnen an Plastik zu reinigen, die sich in ihnen angesammelt haben. Inzwischen haben sich in unseren Gewässern 150 Millionen Tonnen an Plastikabfall angehäuft. Jährlich gelangen immer noch zusätzliche 8 Millionen Tonnen an Abfall in die Weltmeere.

Das Problem dabei ist, dass sich einerseits viele Meeresbewohner darin verfangen und verenden und anderseits, dass sich diese Plastikteile durch Wellen, Schiffsschrauben und Sonnenstrahlen in immer kleinere Stücke zerteilen, bis sie dann angefangen bei den Klein- und Kleinstlebewesen in unsere Nahrungskette gelangen.

Auch wenn es uns in nächster Zeit gelingen sollte, den Zustrom an neuem Plastik in die Gewässer zu unterbinden, so bleiben immer noch riesige Mengen an Plastik, die bereits dort sind und sich ganz allmählich auflösen, aber nicht verschwinden werden. Für unsere Gesundheit und für die Umwelt wird kaum ein Weg daran vorbei führen, diesen, unseren Abfall zumindest teilweise einzusammeln, so gut es eben geht. Hierzu könnte man alte, leistungsschwache und ineffiziente Schiffe umrüsten, die schweren umweltverpestenden Motoren ausbauen, und gegen kleinere solarbetriebene Elektromotoren austauschen, die nicht der Fortbewegung, sondern der Manövrierfähigkeit dienen. Jeweils zwei Schiffe würden als Plattform umgerüstet werden.

In der Mitte würde eine schwimmende Barriere den Plastikmüll zusammenführen und aufkonzentrieren bevor er von den Schiffen aufgesammelt und zu Würfeln gepresst würde. Die alten gereinigten Öltanks können mit stark belastetem Wasser gefüllt werden und mittels Schwerkraft und Filtern gereinigt werden, bevor das Wasser wieder in das Meer geleitet wird. Andere Tankräume werden als Ladefläche umgebaut, damit die gepressten Plastikwürfel dort bis zur Abholung zwischengelagert werden. Ein weiteres agileres Schiff bringt die Ware schließlich zur Küste, wo sie in einem Heizkraftwerk verbrannt wird. Dabei wird gleichzeitig Heizwärme und elektrischer Strom geliefert. Wenn ein ausreichend großer Lagerplatz vorhanden ist, kann sogar die Integration von erneuerbaren Energien unterstützt werden, indem Regel- und Ausgleichsenergie gewonnen wird.

logo-einab

Dieser Beitrag ist auch zu finden bei: einfachnachhaltigbesserleben.blogspot.de

Werbung

4 Gedanken zu „Ozeane reinigen“

  1. Dein Blog gefällt mir sehr und ich lese sehr gerne hier und finde ständig neue Infos, die mich sehr interessieren. Die Ozeane zu reinigen ist eine Riesen Aufgabe, aber sie muss dringend gemacht werden. Ich finde es eine Schande, wie die Ozeane zur Müllhalde verkommen. Das immer noch soviel Müll in die Ozeane gelangt ist ein Riesen Skandal und muss dringend verfolgt und stark bestraft werden.
    LG
    Mario

    Like

    1. Vielen Dank für dein Feedback. Das ist richtig, je länger wir es vor uns herschieben, die Ozeane zu reinigen und die Verschmutzung zu vermeiden, um so schlimmer wird es. Denn ist der Kunststoff erst mal kleingerieben, bekommen wir nichts mehr davon heraus. Abgesehen von dem was in den Fischen steckt, die wir essen.
      LG
      Marc

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s