Papagei

Rückschlüsse

Wenn unser Energiekonsum die Umwelt belastet, dann wird Energiesparen unsere Umwelt schützen. Das klingt einleuchtend. Wenn Schnee liegt ist es kalt und wenn es kalt ist liegt Schnee. Wir brauchen wohl nicht lange darüber nachdenken, damit wir wissen, dass dieser Rückschluss nicht richtig ist. Es kann zwar sein, dass er zutrifft, aber er muss es nicht. Warum aber sind wir gerne bereit den Rückschluss beim Energiesparen zu glauben, den mit dem Schnee aber nicht? Sind die zwei Rückschlüsse grundlegend unterschiedlich? Im Prinzip sind die getroffenen Rückschlüsse von der Logik her identisch. Der entscheidende Unterschied liegt in unserer Wahrnehmung. Wir alle haben es schon erlebt, dass es bitterkalt war und dennoch kein Schnee lag. Wir haben es gespürt und gesehen. Wir haben es bewusst wahrgenommen und es ist uns in unserem Gedächtnis geblieben. Beim Energiesparen und Umweltschutz nehmen wir es nicht wahr. Wir sehen nicht, wenn sparsame Autos mehr Stickoxide ausstoßen, wir schmecken es nicht, wenn energiesparende Fassadendämmung Biozide und Pestizide ins Wasser absondert. Wir fühlen es nicht, wenn mit Chemikalien Gesteinsformationen gesprengt werden, damit wir mit hoch effizienten BHKW Heizenergie „kostenlos“ gewinnen. Folglich glauben wir an die Richtigkeit falscher Rückschlüsse, weil wir unbewusst leben und uns die Erfahrung oder das Erlebnis fehlt, den Fehler wahrzunehmen. Stellen sie sich ein fünfjähriges Kind vor, welches sich flüchtig an Schnee aus dem vergangenen Winter erinnert und es weiß, dass es kalt war. Es schaut aus dem Fenster und fragt sie, wann es schneien wird und sie antworten: „wenn es kalt ist.“ Wie bereitwillig glauben sie, wird es den Rückschluss glauben, von dem wir alle wissen, dass er falsch ist?
Nicht minder naiv und unmündig glauben viele von uns, was Prospekte uns propagieren. Warum? Weil wir es glauben wollen. Aber unsere Verantwortung ist es erwachsen zu werden, bewusst zu leben und dadurch mündig zu werden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s